
Olympisches Jugendlager
Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) bringt 16- bis 19-jährige Talente aus dem Nachwuchsleistungssport und Ehrenamt dorthin, wo die Olympische Idee lebendig wird - direkt zu den Olympischen Spielen!
Im Auftrag des DOSB schaffen die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein inspirierendes Umfeld, in dem Jugendliche aus Sportdeutschland zusammenkommen, um das internationale Sportgroßereignis hautnah zu erleben.
Das erwartet euch
- Besuch von olympischen Wettkämpfen
- Diskussionsrunden und Gespräche mit Persönlichkeiten aus Sport, Gesellschaft und Politik
- Interkulturelle Begegnungen mit Jugendlichen aus dem Gastgeberland
- Spannendes Rahmenprogramm mit Besuch des Deutschen Hauses und von Sehenswürdigkeiten
- Vielfältige Workshops
- Sportliche Aktivitäten

Mailand Cortina 2026
Auch bei XXV. Olympischen Winterspielen wird es ein DOJL geben. Vom 4. bis 19. Februar 2026 haben 40 Jugendliche und 10 Betreuer*innen die Möglichkeit, live in den Olympiastädten dabei zu sein und ein vielfältiges Programm mitzugestalten. Interesse? Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Ziele des Jugendlagers

Olympische Werte erleben und weitertragen
Das DOJL ermöglicht jungen Engagierten und Nachwuchssportler*innen, in die Atmosphäre der Olympischen Spiele und in einen intensiven kulturellen Austausch einzutauchen. Ziel ist es, die Jugendlichen für ihre sportliche Laufbahn und/oder ihr Ehrenamt zu motivieren. Neben Höchstleistungen stehen Werte wie Fair Play, Frieden und Völkerverständigung im Vordergrund. Die Teilnehmenden zeichnen sich durch ihr überdurchschnittliches Engagement im Sport aus und sollen als künftige Botschafter*innen der Olympischen Idee in ihre Vereine und ihr soziales Umfeld wirken.
Geschichte des Jugendlagers

Internationale Begegnungen und deutsche Initiativen
Seit 1912 boten Olympische Jugendlager, die durch die Organisationskomitees ausgerichtet wurden, jungen Menschen die Chance, internationale Kontakte zu knüpfen und die Werte der Olympischen Spielen live zu erleben. Deutschland war regelmäßig mit ausgewählten Teilnehmenden vertreten. Da diese Events seit den Winterspielen 2002 in Salt Lake City nicht mehr stattfinden, organisiert der DOSB inzwischen eigene Olympische Jugendlager - seit 2010 federführend koordiniert von der dsj und DOA.
Rückblick
Ausrichter
Das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) wird von der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgerichtet.


Kontakt

Wiebke Arndt
Referentin Veranstaltungen
Deutsche Olympische Akademie (DOA)
Tel.: 069 67 00-350
E-Mail: jugendlager@doa-info.de